Stand: 17.10.2008
Hintergrundwissen zu den Programmen, unterstützten Plattformen,
technische Voraussetzungen. Windows-, Terminal- und Internet-Programme,
Datenbanken, Sicherheit und Installationen
|
Plattformen:
|
|
Datenbanken:
|
|
Lizenzmodelle:
|
|
Extras:
|
|
Die CEBUS Windows-Programme
|
Das seit Jahren erfolgreiche WINDOWS-Programm von CEBUS.
|
Dieses Programm ist reich im
Funktionsumfang und hat für viele Extravaganzen Verständnis. Ein leistungsfähiges Programm wie
CEBUS erfordert qualifizierte Mitarbeiter oder
entsprechende Seminare, um alle Möglichkeiten
auszuschöpfen. Installation: Eine Standardinstallation
kann durch erfahrene EDV- Administratoren anhand der umfangreichen
Anleitung durchgeführt werden. Es werden Kenntnisse vorausgesetzt
zum Betriebssystem, Netzwerk und Konfiguration der Zugriffsrechte
auf Betriebssystemebene. Kalkulieren Sie pro Arbeitsplatz mit
einem Installationsaufwand von zwei Stunden. Wir empfehlen CEBUS mit der
Installation zu beauftragen, z.B. vor Seminarbeginn.
Spezielle Installation: Installationen in Verbindung mit Internet-Programmen,
Terminal-Server, Mandanteninstallationen oder SQL - Datenbanken
erfordern in jedem Fall die Unterstützung eines CEBUS Mitarbeiters
vor Ort. CEBUS hält auch für diese Installationen Dokumentationen
im geschützten Supportbereich unter www.cebus.de/ds/index.htm
bereit, die Sie in jedem Fall vorher kennen sollten.
|
Hardware- und Plattformanforderung:
 |
Client/Betriebssystem:
Wie der Name schon sagt, arbeiten diese Programm nur
auf Windows - (32-Bit) Plattformen: Windows 95, Windows 98, Windows
NT 4.0, Windows 2000, Windows XP. Windows 2003. Eine Unterstützung
von Windows Vista ist derzeit nicht geplant.
Client/Rechner: Ab 200 MHz - Taktrate und min.
128-MB- RAM-Speicher. Mit MS - Outlook- oder Anbindung über die MS-MAPI
Schnittstelle sind zusätzliche 64 MB- RAM- Speicher notwendig.
Monitorauflösung min. 800x600.
Freie Festplattenkapazität jeweils ab 150 MB. Als
Drucker ist ein grafikfähiger Windows-Drucker (Laser oder Tinte)
erforderlich.
Für die Durchführung von Updates ist ein
Internetzugang mindestens für den Administrator notwendig.
Client/Zusatzprogramme:
MS-Word 8.x/97, 9.x/2000, 10.x/XP oder 11.x/2003 müssen
installiert sein.
Der MS-Internet
Explorer und bestimmte Schriften aus dem Standardumfang des
Betriebsystems sind ebenfalls notwendig.
Backend: Als Backend, den Datenserver,
können Sie z.B. Windows 2000 Server oder auch andere Fileserver einsetzen, wie z.B.
Linux oder Novell. Voraussetzung ist, dass diese Fileserver
uneingeschränkt kompatibel zu Windows-Fileservern sind. Die erforderliche Festplattenkapazität richtet
sich nach dem Datenbestand, ab 200 MB.
|
Terminal-Server
|
Wenn Sie z.B. bei MAC - Rechnern nicht auf die volle
Leistungsfähigkeit von CEBUS verzichten oder Filialen anbinden wollen, dann
haben wir für Sie die Lösung...

+
|
Der Terminal-Server ist ein leistungsfähiger
Windows Server auf dem die Windows-Programme
von CEBUS installiert sind.
Die Clients,
also die Arbeitsplätze, sind mit diesem Server verbunden, führen
die Programme aber nicht lokal aus, sondern auf eben diesem Terminal - Server.
Es werden zwischen Client und Server nur Bildschirmausgaben,
Tastatureingaben und Mausbewegungen übermittelt. Dadurch kann CEBUS
auf verschiedenen Arbeitsstations - Plattformen laufen, wie z.B.
MAC's.
Durch den geringen Datentransfer ist diese Lösung außerdem vorzüglich
geeignet für
Der Installationsaufwand für
die Clients ist sehr gering.
Die Installation von Programmen, Updates und die Konfiguration der
Arbeitsplätze erfolgt zentral nur auf dem Terminal - Server, ein
weiteres großes Plus für eine vereinfachte Administration.
Die Verbindung zur Außenwelt kann entweder über eine feste
IP-Anbindung erfolgen, eine Standleitung oder auch nur eine Windows
Wählverbindung.
Hilfreiche Information zur Installation des Windows Terminal-Servers finden Sie auf den geschützten Support Seiten
unter http://www.cebus.de/ds/terminalsvr.htm
|
Terminal-Server , Hardware- und
Plattformanforderungen:

HOB electronic GmbH & Co. KG
liefert Clients für alle bekannten Betriebssysteme.

Citrix liefert Clients für MAC, Linux, MS-DOS, Windows-CE u.a. Betriebssysteme
|
Client: An die Clients, also die
Arbeitsplätze, werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Ab
Windows XP ist die erforderliche Zugriffsoftware bereits
installiert. Für ältere Betriebssysteme wird nur ein kleines Programm (Client-Software) installiert.
Die Client-Software ist für eine Vielzahl von Betriebssystemen
und Versionen erhältlich.
Clients für Nicht-Windows-Plattformen, wie MS-DOS, MAC,
LINUX usw., finden Sie bei Citrix
und HOB.
Der Datentransfer
findet z.B. über das TCP/IP- Protokoll statt, per Netz, DFÜ-Verbindung
oder Standleitung.
Die Druckausgabe muss generell über einen Windows -
Rechner erfolgen, z.B. über den Terminal - Server oder einen
freigegebenen Windows - Netzwerkdrucker.
Backend: Als Server, also das Backend,
benötigen Sie einen leistungsfähigen Windows-2000 (Standard-) Server,
ab 500 MHZ Taktrate, mind. 4 Giga - Byte - Festplatte und
min. 512 MB- RAM- Speicher. Multiprozessor Server werden auch
unterstützt. Die Anzahl der Clients, die mit einem Server bedient werden können, richtet sich nach dem Leistungsumfang der installierten Programme, des
Userverhaltens und natürlich auch der Leistungsfähigkeit des
Servers. Durch die große Schwankungsbreite von 5 bis 100 User pro
Server, kann eine verbindliche Festlegung der maximal sinnvollen
Clients pro Server nur durch Messergebnisse im Tagesgeschäft
erfolgen.
|
Linux und CEBUS
|
Gute Erfahrung hat CEBUS mit Linux im Backend Bereich
gemacht. Sehen Sie hier eine Übersicht, wann und wo Sie Linux einsetzen
können |
 |
|
Linux-Einsatz: |
Frontend (Arbeitsplatz)
|
Backend (Server)
|
Windows Programme |
Nein
|
Ja (Samba)
|
Internet Programme
|
Ja
|
Ja
|
MySQL-Server
|
Nein
|
Ja
|
|
Programme ohne Grenzen: Die CEBUS-Internet-Programme!
|
Diese neue Produktentwicklung sprengt wahrlich Grenzen:
1 Die Entfernungsgrenze
Diese Programme
können Sie überall nutzen. In den USA aus dem Internet-Café oder von zu Hause, für die Gebühren Ihres
Internet-Providers.
Sicher ist: In wenigen Jahren wird niemand mehr akzeptieren, dass man sein Programm nur in
einem Büro und nur auf einem Rechner aufrufen kann. Die CEBUS - Internet-Programme greifen dieser Zeit
voraus.
2 Die Plattformgrenze
Den Internet Programmen ist es ziemlich gleichgültig, auf welcher Plattform Sie die
Programme aufrufen. MAC, PC oder SUN, entscheidend ist nur der
Internet-Browser. Eine Installation vor Ort wird völlig überflüssig. Das
reduziert die EDV-Kosten und Administrationskosten entscheidend.
3 Die Seminargrenze
Leistungsfähige Programme wünscht sich jeder. Für 80% der Arbeiten nutzen
wir aber nur 20% der Programm-Möglichkeiten. Für die Internet Programme werden keine
Seminare vorausgesetzt. "Click and Try" heißt die Devise.
|
Wer einen Internet-Browser bedienen kann, kann
auch die Internetprogramme bedienen, pauschal gesagt.
Natürlich sollte man schon
wissen, dass man für die Zeiterfassung auch ein Datum benötigt oder für
einen Mediaauftrag einen Verlag. Grob gesagt, können Sie mit den Internet
Programmen 80%
der Standardaufgaben abdecken, zumindest ist dies das Ziel von CEBUS. Für die
restlichen 20% "Extras" setzen Sie die WINDOWS Programme ein.
Kosten
für die neuen Internetprogramme: Die
neuen CEBUS Internetprogramme laufen derzeit nur auf CEBUS
Servern (mehr dazu siehe www.cebus.net).
Die Kosten beginnen schon für wenige Euro pro Monat. Die
Programme sind weitgehend kompatibel mit den neuesten Windowsprogrammen.
D.h.
beide Programmversionen greifen auf denselben Datenbestand zu.
Die neuen Internet Programme von CEBUS sind auch im
Backend Bereich unabhängig. IIS, Apache, Linux, SUN, Windows Server
um nur einige Stichworte zu nennen.
|
Internet Programme,
Hardware- und Plattformanforderungen:
|
Client: Internetbrowser wie Netscape ab 5.x oder Microsoft Internet-Explorer
ab 5.x sowie kompatible Browser
für MAC's, Windows, SUN, Unix-Rechner u.a. Der Rechnertyp ist nicht
entscheidend, sondern nur der Internet-Browser, die Software, mit der Sie im Internet
surfen! Auf dem Client findet keine Installation statt, sondern
nur ein Aufruf einer Internet- Start- Seite. Das reduziert die
Administrationskosten erheblich.
Backend: Als Backend wird einmal der Server
an sich als Hardware betrachtet. Dazu kommt der WEB-Server, also die
Internet-Software, die die dynamischen Webseiten für die Clients
liefert und Verbindung zur Datenbank aufnimmt. Die Daten werden in
einer SQL-Datenbank gehalten.
|
Datenbanken
Bei umfangreichen Anwendungen wird statt der kostenfrei
mitgelieferten JET-Engine-Datenbank ein leistungsfähiger
SQL-Server eingesetzt.
|
Die Datenbank, ein Bestandteil des Backends, ist bei CEBUS
austauschbar. So können Sie sich für einen kostengünstigen Einstieg
entscheiden, um dann später, bei gestiegenen Anforderungen, die Datenbank auszutauschen


|
Alle CEBUS - Produkte, also die Internet - Programme, die WINDOWS-Programme, der
Terminal-Server, deutsche oder englische Versionen, greifen auf die
dieselben zentralen
Bewegungsdatenbanken zu. Das garantiert, dass alle Anwender jederzeit über
aktuelle Informationen verfügen, plattform- und ortsübergreifend..
Als Datenbank (CEBUS = Bewegungsdatenbank) kann z.B. die kostenfrei mitgelieferte JET-Engine
verwendet werden oder eine SQL-Datenbank, wie z.B. Microsoft- SQL-
Server, Oracle- SQL- Datenbank.
SQL - Server zeichnen sich durch
eine große Performance in Hinsicht auf Geschwindigkeit und vor allen Dingen eine hohe
Verfügbarkeit, also Betriebssicherheit aus.
Wenn Sie eine SQL-Datenbank einsetzen wollen, benötigen Sie auch
eine Programmerweiterung von CEBUS. Den genauen Leistungsfang finden
Sie hier.
|
Datensicherheit
|
-
Datensicherheit
-
Netzsicherheit
|
Datensicherheit: Die Sicherheit liegt in den Händen Ihres EDV-Administrators. D.h.
Datensicherung auf täglich wechselnden Tapes und Netzsicherheit. Bei
Einsatz von SQL-Servern können diese meist so konfiguriert werden,
dass eine Datensicherung während des Betriebes stattfindet oder
z.B. eine stündliche Replikation durchgeführt wird.
Netzsicherheit: In einem lokalen Intranet, bei DFÜ- Verbindungen oder Standleitungen
ist die Netzsicherheit meist einfach in den Griff zu bekommen. Anders sieht
es aus, wenn Sie sich Anwender über das Internet mit Ihren Servern
verbinden. Dann
benötigen Sie eine eine sichere Firewall und Experten, die sich mit
der Konfiguration gut auskennen.
|
Lizenzmodelle
CEBUS: Eine einzigartige und stressfreie Lizenzpolitik
|
Einzellizenzen:
Dynamische Lizenzen für dynamischen Tagesablauf
|
Bei Installationen bis 100 Arbeitsplätze beziehen Sie Einzellizenzen. Diese können Sie dynamisch nutzen. Beispiel: Sie besitzen 10 Lizenzen, haben CEBUS aber auf allen 20 Arbeitsplätzen installiert. Der 11. Anwender, der CEBUS starten möchte, erhält einen Hinweis, dass alle Lizenzen erschöpft sind.
Verlässt nun ein anderer Mitarbeiter CEBUS, weil er einen Kunden besuchen möchte, ist diese Lizenz frei und kann von jemand anderem genutzt werden.
|
Unternehmenslizenz:
Einmal bezahlen, unendlich oft nutzen
|
Vorteil dieser Lizenz ist, dass die Anzahl der Anwender nur technisch (Hard- und Software, Datenbank) limitiert ist. Kosten entstehen nur noch für Servicearbeiten, Anpassungen und Erweiterungen.
|
Mandantenlizenzen:
Verwöhnen Sie Ihre Töchter
|
Töchterunternehmen können die günstigen Mandantenlizenzen erwerben. Befindet sich die Installation auf demselben Server, so zahlen Sie für jedes weitere Unternehmen nur noch 30% vom Preis der
Hauptlizenz der Erstinstallation, zuzüglich der gewünschten
Nebenlizenzen und einem Mandantencontainer.
|
Testlizenzen:
Null Risiko
|
Als Servicevertragspartner können Sie Testlizenzen erhalten, die wir Ihnen für einen
Monat kostenfrei zur Verfügung stellen. So können Sie in aller Ruhe abwägen und prüfen, ob diese zusätzlichen und neuen Programme Ihren Anforderungen genügen.
|
Spezialprogramme |
Spezialprogramme von CEBUS, damit die Anwendung
richtig "rund" wird. Für große Datenmengen SQL-Server,
für die Unterstützung Ihrer EDV-Abteilung Dokumentationen und
Erweiterungen
|
|
|
Sonderleistungen |
Beachten Sie bitte die folgenden Passagen zu
Anpassungen, Service, Seminare, Leasing denn diese ergänzen die
allgemeinen Geschäftsbedingungen |
-
ANPASSUNG:
Evtl. erforderliche Anpassungen der Software an nicht
unterstützte Drucker, Papiereinzüge, Briefpapier usw. sowie
Anpassungen an spezielle betriebliche Erfordernisse sind nicht
im CEBUS Lieferumfang der Standardsoftware enthalten. Derartige
Programmänderungen werden nach Aufwand berechnet und werden
ggf. durch einen gesonderten schriftlichen Vertrag geregelt.
-
SERVICE: Auf Wunsch wird
für die ersten 30 Tage nach der Installation kostenfreier
Zugang zu den CEBUS Internet-Support-Seiten gewährt.
Kostenfreie Überlassung von neuen Programmversionen,
Anpassungsmaßnahmen und die
Inanspruchnahme des CEBUS - Supports erfordert den Abschluss
eines Servicevertrages.
-
SEMINARE/CUSTOMIZING/PROJEKTBEGLEITUNG:
Umfangreiche Systemlösungen erfordern für den ordnungsgemäßen
Einsatz einen hohen Lernaufwand. CEBUS empfiehlt daher – gegen
gesonderte Berechnung – ausreichend Seminare in Abhängigkeit
vom Lieferumfang zu buchen. Die Seminargesamtkosten sind abhängig
von der Dauer, Seminarart und der gewünschten Qualifikation des
Trainers.
-
LEASING: Selbstverständlich
bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, einen
Software-Nutzungsvertrag über unsere Leasing-Gesellschaft
abzuschließen. In unserem Angeboten nennen in der Regel
grundsätzlich den Kaufpreis und Höhe der Leasingrate.
|